Hartmut Dorschner
      kult-ur-art Kunstverein zu Bärenstein e.V.
       
      Hartmut Dorschner 
        
      [
http://freejazz.de]
      - Geboren am           
          18. 04. 1970 in Dresden
      - 1992-2001    Studium Saxophon,  Komposition, 
      Improvisation
      - 1998    im Trio mit Andreas Nordheim und Matthias Macht
      1. Preis bei dem internationalen 2. Leipziger    
      Improvisationswettbewerb
      - 1999     mit Friedrich Schenker, Georg Katzer und
      Matthias Macht Gründung des Ensembles „Ad hoc”
      - 2000    Stipendiat des Freistaates Sachsen im
      Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
      - 2000    Stipendiat der Akademie der Künste Berlin im
      Studio für elektronische Musik
      - 2001    „HU-GIBU-G–WEN“, Vertonung einer Visuellen Poesie
      zum Wettbewerb „Blaue Brücke“ der 15. Tage der Zeitgenössischen Musik;
      Aufführung im Festspielhaus Hellerau – Großer Saal
      - 2001    Eröffnung des Klaipeda Jazzfestival, Litauen
      durch ein Solokonzert und Konzert in der Deutschen Botschaft Vilnius,
      Litauen
      - 2001    Gründungsmitglied der Trans-Media-Akademie
      Hellerau e.V.; z.Z Mitglied (
http://t-m-a.de)
      - 2002    Abschlusskonzert des TWO days&nights Festival
      in Odessa, Ukraine
      - 2003    Kompositionsauftrag der Kunstsammlungen Chemnitz
      als Hommage an die Malerin Francoise Gilot, zu deren ersten
      Personalausstellung in Deutschland
      - 2005    MAD_IN_JAPAN Tanztheater, Meister des japanischen
      Butoh auf der Bühne mit DEREVO
      - 2005    Workshop und Konzerte mit der Baby Sommer
      Workshopband in Glasgow
      - 2005    Kunstförderpreis der Stadt Dresden im Rahmen
      Künstlervereinigung Blaue Fabrik e.V.
      - 2006    Stipendiat des KÜNSTLERHAUS LUKAS, Ahrenshoop
      - 2006    Kompositionsauftrag des Freistaates Sachsen; in
      Anwesenheit des Mr. Präsident a.D. George H. W. Bush, des Bundeskanzler
      a.D. Dr. Helmut Kohl und des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen
      Prof. Dr. Georg Milbradt Uraufführung der Komposition „ohne Gnade“ zum Tag
      der Deutschen Einheit im Deutschen Generalkonsulat in Washington DC, USA
      - 2007    Artist in Residence der Peter Kowald
      Gesellschaft/ort e.V. in Wuppertal
      - 2007    Gründungsmitglied des OSTRALE e.V., z.Z keine
      Mitliedschaft (
www.ostrale.de)
      - 2008        Arbeitstipendium des
      Freistaates Sachsen
      - 2009    Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates
      Sachsen für das Projekt: »Sprachbilder 2008«
      - 2011    Gründungsmitglied des kult-ur-art Kunstverein zu
      Bärenstein e.V.; z.Z. Schriftführer
      - 2012    Kompositionsauftrag „JIDDU“ (2 Schlagwerker) für
      den 3. Kammerabend der Staatskapelle Dresden, Uraufführung in der
      Semperoper Dresden (
https://youtu.be/MQ33fuzhwaU)
      - 2014 -2021 Jährliche Konzerte mit verschiedenen Projekten zum Bokovice
      Festival in  Tschechien (
www.boskovice-festival.cz)
      - 2015    Worksohp an der Deutschen Schule Washington DC,
      USA
      - 2017    Stipendiat des KÜNSTLERHAUS LUKAS, Ahrenshoop
      - 2018    Workshop mit dem Musikkurs der Klasse 11, der
      Gesamtschule am Schilfhof Potsdam und dem Musiklehrer Alexander Fink im
      Rahmen des 
http://www.haendel-experiment.de
      vom MDR-SINFONIEORCHESTER Uraufführung Minute 21.10 bis 26.45: 
https://www.youtube.com/watch?v=qwVE9XNV0EQ